|
Naturelle Primäre Naturelle, sekundäre Naturelle, polare Naturelle, tertiäre und weitere Naturelle. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Wo hat Carl Huter die Zuordnung der Farben zu den Naturellen schon vor seinen eigenen Forschungen gefunden?
Er hat es nirgendwo erwähnt. Im Register seines Hauptwerks taucht der Name nicht auf. Carl Huter war sehr korrekt in der Angabe seiner Quellen. Aber, es hat einen Maler gegeben, den er hätte kennen können: Philipp Otto Runge (1777 - 1810) Zu den Kenntnissen von Carl Huter sollten wir ihn dankbar hinzunehmen. Seine Farbenlehre hat er (Runge) Goethe mitgeteilt, der dazu kommentierte: " Wie angenehm ist mir's, daß ich auch unter den Gleichzeitigen Gleichgesinnte nennen kann, die ich bisher nur unter den Abgeschiedenen aufsuche mußte! " (aus einen Brief Goethes an Otto Philipp Runge) es folgt noch Ausschnitt aus dem Buch: Philipp Otto Runge - Leben und Werk in Daten und Bildern. 3-458-32016-4 insel Taschenbuch ud |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Das Farbkonzept von Runge wird übrigens auch in seinen Märchen (Von den Machandelboom und Vom Fischer und seiner Frau) aufgegriffen. Einfach mal durchlesen und darauf achten.
Ich finde die Farbwahl entsprechend der Naturelle übrigens sehr interessant und versuche es auch für mein Naturell umzusetzen. Ich bin ein Empfindungs-Naturell und dementsprechend kommen für mich hellere Farbtöne und frische Farben infrage. Solche Sachen finde ich sehr viele auf dieser Seite hier.
__________________
Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende. (Demokrit, griechischer Philosoph.) Geändert von Babsi (19.01.2015 um 09:20 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|